Nachdem Google for Jobs zunächst nur in Amerika und anderen Teilen Europas verfügbar war, hat es sich nun seit einiger Zeit auch in Deutschland zu einem wichtigen Recruiting-Kanal etabliert. Doch wie schafft man es, dass die eigenen Stellen bei Google for Jobs auftauchen? Wir zeigen hier an einem Beispiel, wie man seine Stellenanzeige fit für Google for Jobs macht.
Für die Optimierung von Stellenanzeigen nutzt man „strukturierte Daten“. Das sind kleine Quellcode-Schnipsel, die in den Seitenquelltext eingebettet werden. Diese enthalten die Daten in einer strukturierten Art und Weise, so dass Google diese Daten sehr einfach verarbeiten kann. Auf der Seite schema.org findet man die verschiedenen Typen der strukturierten Daten, die man nutzen kann.
Einbinden der strukturierten Daten für eine Stellenanzeige
<script type=„json/ld“>
{
@context: „schema.org"
@type: „JobPosting“
}
</script>
Die Einbindung erfolgt innerhalb eines script-Tags, dessen Attribut type der Wert „json/ld“ zugewiesen wird. Zunächst wird der context gesetzt, der dieses Format spezifiziert. Das ist in diesem Fall die Webseite schema.org. Der type definiert das Format der vorliegenden strukturierten Daten.
Attribute eines JobPostings
erforderliche Attribute:
datePosted: Das Datum, an dem die Stellenanzeige veröffentlich wurde im Format JJJJ-MM-DD
Beispiel: „datePosted“: „2018-01-04„
description: Die vollständige Stellenbeschreibung im HTML Format, wie sie auf der Webseite zu finden ist.
Beispiel: „description“: „<p>Das ist die vollständige Beschreibung einer Stelle im HTML-Format</p>“
hiringOrganization: Die Firma, die den Job vergibt. Enthält als Subobjekt ein weiteres strukturiertes Objekt Organization mit den folgenden Attributen:
- name (Name des Unternehmens)
- sameAs (Verweis auf die Firmenwebseite)
Beispiel: „hiringOrganization“: {
„@type“: „Organization“
„name“: „Beispielunternehmen“,
„sameAs“: „https://www.beispielunternehmen.de“
}
jobLocation: Die Adresse der Arbeitsstelle. Enthält als Subobjekt ein weiteres strukturiertes Objekt Place mit den folgenden Attributen:
- addressLocality (Stadt)
- streetAddress (Straße mit Hausnummer)
- postalCode (Postleitzahl)
- addressRegion (Land-Bundesland als ISO 3166-2 Code)
Beispiel: „jobLocation“: {
„@type“: „Place“
„address“: {
„@type“: „PostalAdress“,
„addressLocality“: „Musterstadt“,
„streetAddress“: „Musterstraße 1“,
„postalCode“: „12345“
„addressRegion“: „DE-SN“
}
}
title: Der Titel der Stellenbeschreibung
Beispiel: „title“: „Software-Entwickler"
validThrough: Das Datum, bis zu dem die Stellenanzeige gültig ist. Dieses Attribut ist nur erforderlich, wenn es eine Deadline zur Bewerbung gibt.
Beispiel: „validThrough“: „2018-12-31"
empfohlene Attribute:
employmentType: Der Typ des Anstellungsverhältnisses. Durch Google unterstützte Werte sind:
- FULL_TIME (Vollzeit)
- PART_TIME (Teilzeit)
- CONTRACTOR (Auftragnehmer)
- TEMPORARY (befristete Stelle)
- INTERN (Praktikant)
- VOLUNTEER (Volontär)
- PER_DIEM (Tagelöhner)
- OTHER (anderes Arbeitsverhältnis)
Beispiel: „employmentType“: „FULL_TIME„
baseSalary: Das Gehalt des Jobs. Enthält als Subobjekt ein weiteres strukturiertes Objekt MonetaryAmount mit den folgenden Attributen:
- currency (Währung)
- value (Gehalt als feste Zahl oder Spanne)
enthält als Subobjekt ein weiteres strukturiertes Objekt QuantitativeValue mit folgenden Attributen:
- value (feste Zahl)
- minValue (untere Grenze für Spanne)
- maxValue (obere Grenze für Spanne)
Beispiel für eine feste Zahl: „baseSalary“: {
„@type“ : „MonetaryAmount“
„currency“: „EUR“
„value“: {
„@type“: „QuantitativeValue“
„value“: 18.00
„unitText“: „HOUR“
}
}
Vollständiges JobPosting
[image src="/assets/Uploads/61aaa3923a/Code-google-Jobs.png" id="917" width="800" height="522" class="leftAlone ss-htmleditorfield-file image" title="Quellcode für Google for Jobs" alt="Quellcode für Google for Jobs"]
Die vollständige Datei gibt es HIER zum Download
Ob man alles richtig angeben hat, kann man mit dem Testtool für strukturierte Daten von Google (https://search.google.com/structured-data/testing-tool?hl=de ) überprüfen.
Dort hat man die Möglichkeit den erzeugten Quelltext des JobPostings anzugeben und diesen testen zu lassen. Alternativ kann man auch einen Link zu einer Webseite angeben, auf der das JobPosting eingebettet ist. Das Resultat für unser Beispiel ist im folgenden Screenshot zu sehen.
Wer sich noch weiter in die Thematik einlesen möchte, findet unter https://developers.google.com/search/docs/data-types/job-posting?hl=de und schema.org/JobPosting weitere Informationen.
Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne per E-Mail an uns wenden: christoph.pfoertner@efficon.eu