Die Arbeitswelt hat sich verändert – und mit ihr auch der Bewerbungsprozess. Während früher persönliche Gespräche der Standard waren, sind heute Videocalls und Telefoninterviews ein fester Bestandteil fast jeder Bewerbung. 💻📞
Auch wir als moderner Personaldienstleister setzen auf flexible, unkomplizierte Bewerbungsgespräche – telefonisch oder per Videocall, ganz wie es dir am besten passt. Aber was musst du bei einem virtuellen Vorstellungsgespräch beachten?
Hier bekommst du die wichtigsten Tipps rund um Technik, Auftreten und Umgebung – kompakt, übersichtlich und praxisnah! 🚀
1. Technik-Check: Bereite dich gut vor!
Ein gutes Gespräch beginnt mit reibungsloser Technik. Nichts ist unangenehmer, als wenn der Ton hakt oder das Bild ständig einfriert.
👉 Achte auf folgende Punkte:
- 📶 Stabile Internetverbindung: Am besten über LAN-Kabel oder starkes WLAN. Teste deine Verbindung vorab.
- 📷 Kamera & 🎤 Mikrofon: Funktionieren sie einwandfrei? Mach einen kurzen Probeanruf mit Freunden oder Familie.
- 🔗 Zugang zum Tool: Ob Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet – lade das Programm rechtzeitig herunter und prüfe, ob alles klappt.
- 🔋 Akku & Strom: Sorge dafür, dass Laptop oder Tablet voll geladen sind – oder halte das Ladegerät griffbereit.
🔧 Tipp: Halte einen Plan B bereit, falls etwas nicht funktioniert – z. B. ein Handy mit Internet als Hotspot.
2. Der richtige Rahmen: Dein Umfeld zählt!
Auch wenn du zu Hause bist – die Umgebung macht den Unterschied! Ein ruhiger, professioneller Eindruck stärkt deine Ausstrahlung im Gespräch.
✅ So wirkst du vorbereitet:
- 🧘 Ruhiger Raum: Keine Hintergrundgeräusche, kein Fernsehen im Nebenzimmer. Informiere Mitbewohner oder Familie vorab.
- 🖼️ Neutraler Hintergrund: Aufgeräumt, ruhig, ohne Ablenkung – oder nutze einen virtuellen Hintergrund dezent.
- 💡 Gutes Licht: Nutze Tageslicht oder eine Lampe von vorn – vermeide Lichtquellen hinter dir.
- 👔 Passende Kleidung: Auch wenn man "nur" deinen Oberkörper sieht – ein gepflegtes, jobgerechtes Outfit zeigt Respekt und Ernsthaftigkeit.
📌 Profi-Tipp: Positioniere die Kamera auf Augenhöhe – das wirkt natürlicher und angenehmer.
3. Dein Auftritt: So überzeugst du im Gespräch
Nur weil du am Bildschirm sitzt, heißt das nicht, dass Körpersprache keine Rolle spielt. Im Gegenteil – im Videocall wird jede Geste sichtbarer.
🎯 So kommst du sympathisch und professionell rüber:
- 👁️ Augenkontakt halten: Schau möglichst in die Kamera, nicht auf dein eigenes Bild.
- 😊 Lächeln nicht vergessen: Es wirkt direkt einladender und baut Vertrauen auf.
- 📝 Notizen erlaubt: Halte Stichpunkte bereit – aber lies nicht ab. Natürlichkeit ist wichtig.
- 🗣️ Klar und ruhig sprechen: Vermeide „Ähms“ und lange Pausen – übe deine Selbstvorstellung vorher.
💡 Merke: Ein Videointerview ist keine Prüfung. Es ist ein gegenseitiges Kennenlernen. Zeig dich von deiner besten Seite – aber bleib du selbst.
4. Nach dem Gespräch: Kurz nachbereiten
Ein kurzer Dank nach dem Gespräch bleibt positiv im Gedächtnis – per E-Mail oder Nachricht. Das zeigt Interesse und Wertschätzung. ✉️
Du kannst dich auch direkt erkundigen, wie der weitere Ablauf aussieht oder ob es offene Fragen gibt.
Unser Fazit: Flexibel, unkompliziert & immer auf Augenhöhe
Ob per Videocall oder Telefon – wir bei EffiCon gestalten den Bewerbungsprozess so, wie es für dich am besten passt. 🙌
Du möchtest lieber spontan telefonieren oder dich im Videocall persönlich präsentieren? Kein Problem! Wir richten uns ganz nach dir – denn dein erster Eindruck zählt, und du sollst dich dabei wohlfühlen.
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist, dich umorientieren willst oder einfach den nächsten Karriereschritt gehen möchtest, dann melde dich bei uns!
👉 Wir freuen uns auf deine Bewerbung – ganz egal ob telefonisch oder per Videocall.
📲 Jetzt bewerben & loslegen!