Recruiting Specialist
Tel.: +493518507002
Der Bereich der Automatisierung umfasst verschiedene Berufsbilder. Er ist eng mit der Machatronik und Elektrotechnik verwandt. In der Automatisierungstechnik kann man unter anderem als Automatisierungsingenieur beziehungsweise SPS-Programmierer arbeiten. Aber auch Roboterprogrammierer und Instandhalter gelten als interessante Berufe. Welche spannenden Jobs gibt es im Automatisierungsbereich? Hier erklären wir es Dir!
Als Ingenieur für Automatisierungstechnik bist Du für die Geräte, Anlagen und Systeme verantwortlich, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden.
Insgesamt müssen in diesem Job verschiedene Prozesse beachtet werden. Gemeint sind hier Entwicklung, Installation und Instandhaltung von automatisierten Steuerungen oder Regelungen.
Das sind Deine Aufgaben als Ingenieur für Automatisierungstechnik:
Du brennst für Automatisierung, Digitalisierung und hast Kompetenzen im IT-Bereich? Dann bringst Du schon die perfekten Eigenschaften für den Job als Automatisierungsingenieur mit.
Diese Ausbildung und Kompetenzen solltest Du mitbringen:
"Nice-to-have" sind außerdem Programmierkenntnisse in den Hochsprachen C++, C# und Kenntnisse der Robotik. Insgesamt solltest Du als Automatisierungsingenieur eine gewisse Reisebereitschaft mitbringen, da die Geräte, Systeme und Anlagen vor Ort in Betrieb genommen werden.
Zusätzlich zur klassischen Automatisierung gibt es noch weitere spannende Einsatzgebiete für Automatisierungsingenieure. Es müssen nicht nur Systeme, Geräte und Anlagen automatisiert werden. Inzwischen sind es komplette Prozesse. Hier kommt die Prozessautomatisierung ins Spiel. Die Königsklasse ist wohl die Robotik. Denn wer denk nicht direkt an Roboter, wenn es um das Thema Automatisierung geht? Weiterhin kannst Du dich als Ingenieur für Automatisierungstechnik auf die Steuerungstechnik und Regelungstechnik spezialisieren. Die eigenständige Projektierung, Softwareerstellung und Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen übernimmt der SPS-Programmierer.
Als Instandhalter der Automatisierungstechnik bist Du verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen.
Bei der Instandhaltung unterscheidet man drei große Bereiche: elektrische, mechanische und softwareseitige Instandhaltung. In der Automatisierungstechnik bist Du zum Großteil für die Wartung und Instandhaltung der Software und Elektrik verantwortlich.
Das sind deine Aufgaben als Instandhaltungstechniker für Automatisierung:
Als Instandhalter sollte man grundsätzlich eine gewisse Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit mitbringen. Das unterscheidet sich allerdings von Projektpartner zu Projektpartner.
Als Techniker oder Ingenieur im Bereich der Automatisierung gibt es einige Branchen, die für Dich spannend sein könnten. Vor allem in der Automobilbranche werden händeringend Fachkräfte gesucht. Ob Fahrzeug- oder Karosseriebau, Antriebstechnik oder Logistik, im Automotivbereich haben wir Dein Projekt. Aber auch die Chemiebranche, Mikrosystemtechnik oder die Roboterentwicklung könnten interessante Jobs für Dich bereithalten.
Dein genaues Gehalt in der Automatisierungstechnik hängt selbstverständlich von einigen Faktoren ab. Startest Du einen Job in der Automobilbranche oder der Medizintechnik? Hast Du Berufserfahrung oder steigst Du gerade erst in deinen Traumjob ein? Lange Rede, kurzer Sinn: auf unserer Karriereseite sind wir mit den Gehaltsangaben transparent. Als Ingenieur für Automatisierungstechnik kannst Du bei EffiCon zwischen 45.000 und 55.000 € brutto im Jahr verdienen.
Als Automatisierungsingenieur entwickelst, programmierst und installierst du Automatisierungslösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Die Automobilbranche ist besonders beliebt bei der Jobsuche, aber auch in der Logistik oder der Elektroindustrie wirst Du gesucht.